Gänsebraten – Essen, dass die Liebsten zusammen bringt!
Wir zeigen dir, wie du mit regionalen BIO-Zutaten aus dem Netzwerk und smarter Vorbereitung ein Festtagsessen zauberst – auch ohne Feiertag.
So gut, dass noch viel Zeit für GUTE Gespräche bei GUTEM Essen bleibt.
Dürfen wir dich einladen zu einem Festtagsschmaus, der schon beim Duft Sehnsucht weckt? Ein Gericht voller Wärme, Tradition und Genuss – wie gemacht für lange Abende im Kreis deiner Liebsten.
Nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern auch an den anderen kalten Monaten des Jahres darf es ruhig etwas feierlicher zugehen. Wenn draußen die Kälte an die Fenster klopft, sehnen wir uns nach wohliger Wärme, nach Geselligkeit und nach Küche, die Herz und Seele erfüllt. Geht es dir auch so? Für uns ist jetzt genau die richtige Zeit für kräftige Aromen, goldbraune Kruste und eine Sauce, die Geschichten erzählt.
Unser Rezept bringt dir den klassischen Gänsebraten auf den Tisch – knusprig, saftig und mit kleinen Kniffen, die ihn unvergleichlich machen. Und damit ist er alles andere als langweilig. Ob als Weihnachtsgans, Martinsgans oder als festlicher Sonntagsbraten: Mit der richtigen Vorbereitung gelingt er fast wie von selbst.
Du denkst, so ein Gänsebraten-Rezept sei nur etwas für geübte Köche? Keineswegs! Alles, was du brauchst, ist ein wenig Geduld, gute Zutaten und Lust auf einen Hauch von Feierlichkeit. Denn manchmal ist das Beste im Leben gar nicht kompliziert – sondern knusprig, saftig und voller Geschmack. ♡
Im Winter lockt die Wärme!
Wann im Jahr duftet es so verführerisch nach gebratenen Köstlichkeiten, knuspriger Haut und herzhaften Beilagen wie in der kalten Jahreszeit?
Wir rutschen geradewegs hinein!
Jetzt, wo die Tage kürzer sind und die Abende länger, lassen sich wunderbare Festmahle zaubern, die Herz und Seele wärmen. Deshalb bringen wir mit unserem Gänsebraten einen Klassiker auf den Tisch, der seit Generationen für Feierlichkeit und Genuss steht.
Auch wenn „Festtagsbraten“ zunächst nach großem Aufwand klingt, lohnt es sich, einmal genauer hinzusehen. Mit ein paar Handgriffen und etwas Geduld verwandelt sich die Gans in ein Gericht, das Familie und Freunde gleichermaßen begeistert.
Unsere Festtags-Gans
Schauen wir doch einmal in die Küche: knusprige Haut, saftiges Fleisch, dazu Rotkohl, Klöße und eine Sauce, die auf der Zunge zergeht. Alles Zutaten, die du in bester regionaler Qualität bekommen kannst – und die deinem Festessen den unvergleichlichen Charakter verleihen.
Hier findest du eine Übersicht vom Greifswalder-Wochenmarkt. Dieser ist immer eine erste gute Anlaufstelle, falls Du Dich gerade fragst, woher du die Zutaten bekommen kannst. Auch bei uns im Regionalladen findest du regionale Produkte bzw. ErzeugerInnen von Kirsch-Balsamico-Essig, Honig oder einen guten Schluck Wein zum Essen.
Knuspriger Gänsebraten – voller Geschmack
Ein klassischer Gänsebraten begeistert nicht nur durch seine goldbraune Kruste, sondern auch durch den tiefen Geschmack, der beim Braten entsteht. Schon das Zusammenspiel von saftigem Fleisch, aromatischen Gewürzen und der perfekt abgeschmeckten Sauce liefert eine wahre Geschmacksexplosion auf der Zunge.
Extra-Genuss-Tipp:
Wer sein Gänsebraten-Menü etwas einfacher oder abwechslungsreicher gestalten möchte, kann statt selbstgemachter Klöße auf hochwertige, fertig gekaufte Klöße zurückgreifen – praktisch, aber geschmacklich nach wie vor überzeugend. Auch beim Gemüse gibt es viele Möglichkeiten: Statt klassischen Rotkohls passen geschmorte Äpfel, Pastinaken oder Rosenkohl hervorragend zum Festtagsbraten und bringen neue, aromatische Nuancen auf den Teller.
So wird aus jedem Festtagsbraten ein Gericht, das Familie und Freunde gleichermaßen begeistert. Mit ein paar kleinen Kniffen – wie einer perfekt abgestimmten Sauce oder dem sanften Braten der Beilagen – wird dein Gänsebraten-Rezept zu einem echten Highlight auf dem Feiertagstisch.
Herkunft ist wichtig
Uns liegt die Herkunft tierischer Produkte sehr am Herzen. Am liebsten ist es uns, wenn das Tier in der Region aufgewachsen ist und wir die Landwirte kenne. So sehen wir, wie die Tiere gehalten werden, zudem sind die Transportwege angenehm kurz. Hofschlachtung ist natürlich das Beste, da es stressfreier für das Tier ist. Fragt am besten bei euren Freund*innen nach, woher sie ihr Fleisch beziehen, oder nutzt unsere Webseite um regionale Erzeuger*innen zu finden.
Unsere Gans stammt vom Grünen Gänsehof Ladenthin. Astrid hält hier im Süden Vorpommerns ihre Gänse. Sie gönnt ihnen viel Freilauf und gutes Futter, und das kannst Du schmecken.
Die Gans kommt küchenfertig bei Dir an. Das heißt, sie ist ausgenommen und gerupft. Im Inneren findest Du den Hals, Herz, Leber und Magen. Nimm sie heraus und wirf sie nicht weg. Du kannst das Gänseklein mitgaren, oder es mit Teilen der Flügel für den Ansatz einer kräftigen Brühe nutzen.
Um dir das zu beweisen haben wir unsere Outdoor-Küche wieder aufgebaut und losgelegt.
Schnapp auch du dir deine Zutaten, leg dir schwungvollen Jazz auf und tanz dich durch unser Gänsebraten-Rezept. ♡
4
Personen3
Stunden20
Minuten1
StundeKlassischer Gänsebraten - unser Festtags-Essen zum Nachkochen!
Halte den Bildschirm deines Geräts eingeschaltet.
3 Stück Äpfel
1 küchenfertige Gans
3 Stück Zwiebeln
400 Milliliter kalte Gemüsebrühe oder Wasser
Honig zum Bestreichen
Bratenfond aus dem Bräter
Kartoffel-Mehl-Wasser-Gemisch zum Abbinden
Pflaumenmus, Kirsch-Aufstrich oder Preiselbeer-Aufstrich
1 Rotkohl (ca. 800 g)
3 mittlere Zwiebeln
etwas Gänsefett aus dem Brüter (alternativ Rapsöl)
6 Esslöffel Kirsch-Balsamico-Essig (alternativ dunkler Balsamico Essig)
100 Milliliter Apfelsaft
100 Milliliter Holundersaft
100 Milliliter Glühwein
3 Esslöffel Pflaumenmus
Salz
Zucker
1,5 Kilogramm mehligkochende Kartoffeln
120 Gramm Kartoffelmehl
100 Gramm Nussbutter (Butter im Topf schmelzen, bis die Molke dunkel wird)
2 Eigelb
Salz
etwas Muskat
Wenn dir unser Gänsebraten Rezept gefällt, dann wirst du bestimmt auch an diesen Rezepte Freude haben – sie bringen GUTEN Geschmack in deine Küche.
Regional ist unsere Zukunft
“Gutes aus Vorpommern” ist eine
digitale Plattform und ein Netzwerk für die Region Vorpommern.
Als 100% ige Tochtergesellschaft der Sparkasse Vorpommern ist es unser Herzensthema, gemeinsam die Region voran zu bringen.