Erfahre mehr rund um das Thema “Bildung für Nachhaltige Entwicklung”
Das BNE Netzwerk Greifswald ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Akteuren aus Bildung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Region Greifswald.
Es hat das Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern und zu stärken. Dazu werden verschiedene Projekte und Veranstaltungen organisiert, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen und Wissen zu vermitteln.
Das BNE Netzwerk Greifswald arbeitet eng mit Schulen, Universitäten, Unternehmen und anderen Organisationen zusammen, um gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.
Zu den Mitgliedern gehören beispielsweise Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten, die sich für nachhaltige Bildung einsetzen. Auch Universitäten und Forschungseinrichtungen, die sich mit Nachhaltigkeitsthemen beschäftigen, sind Teil des Netzwerks.
Des Weiteren engagieren sich Unternehmen, die nachhaltige Praktiken und Bildungsinitiativen unterstützen möchten. Nicht zuletzt gehören auch gemeinnützige Organisationen und engagierte Einzelpersonen zum BNE-Netzwerk Greifswald, die ihre Expertise und ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung einbringen.
Zusammen bilden sie eine vielfältige Gemeinschaft, die sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung in Greifswald einsetzt.
Greifswald setzt auf Nachhaltige Entwicklung und gehört zu den 50 deutschen Modellkommunen, die vom BNE-Kompetenzentrum auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Kommune unterstützte werden.
Die AG BNE Greifswald
Die “Arbeitsgemeinschaft BNE” ist eine Ämterübergreifende Arbeitsgruppe der Stadtverwaltung, die sich regelmäßig trifft und die Strategie an konkreten Themen in die Umsetzung bringt.
In der AG BNE setzen sich diese Menschen dafür ein:
"Wenn Menschen miteinander reden, entstehen gute Dinge."
Anja Rosswinkel
Zum Beginn des Jahres 2023 rief das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine neue Kampagne zur Stärkung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ins Leben. Das übergreifende Motto war: „Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten.“
Teil der Kampagne mit dem Hashtag #bnejetzt ist Anja Rosswinkel, die als Testomonial ihren Weg und ihr Projekt vorstellt. Sie ist seit 2021 Koordinatorin des Projekts “Foyer für Begegnungen” der Stadtbibliothek “Hans Fallada” in Greifswald.
Einen kleinen Auszug ihres Interviews kannst Du hier nachlesen!
Dein Ansprechpartnerinnen vor Ort
Dr. María Teresa Martínez Domínguez
Beauftragte für kommunale Entwicklungspolitik (Koordinatorin der AG BNE)
Hanse- und Universitätsstadt Greifswald
Anja Rosswinkel
Stadtbibliothek Hans Fallada Greifswald (Ansprechpartnerin des BNE Netzwerks), Hanse- und Universitätsstadt Greifswald