Nur acht Kilometer von Greifswald entfernt, in Wampen, befindet sich das Blumenfeld "Wilde Flora" von Leonie Korbach. Hier wachsen von Mitte April bis Mitte Oktober vielfältige Schnittblumen unter nachhaltigen Bedingungen.
Die Besonderheit der Wilden Flora ist die Zugehörigkeit zur Slowflower-Bewegung. Diese ist eine Bewegung, die sich für den regionalen, saisonalen und nachhaltigen Schnittblumenanbau einsetzt und dabei besonders auf Transparenz und den Verzicht von umweltschädlichen Pflanzenschutzmitteln achtet.
Buche ein Blumenabo, lass Dir von Leonie Deinen individuellen Blumenstrauß zusammenstellen oder besuche einen ihrer vielfältigen Workshops. Auch Events und Hochzeiten stattet Leonie mit ihren Blumen aus und erstellt dafür individuelle Konzepte. Nicht zuletzt findet man ihre Blumen auch auf regionalen Märkten. Die aktuellen Termine dazu findet ihr stets auf ihrer Website.
Im Sommer gibt es das besondere Angebot des Selbstpflückens auf dem Wilde Flora-Feld. Wer möchte das nicht mal erleben durch ein Feld voller bunter Blumen zu schreiten und zu pflücken, was einem gefällt? Die Selbstpflückertage finden im August und September samstags von 15-18 Uhr statt.
In den Wintermonaten vertreibt die Wilde Flora unterschiedliche Werkstücke aus Trockenblumen. Egal ob Strauß, Kranz oder Mobile, Leonie gestaltet Dir gern etwas nach Deinen Wünschen. In der Weihnachtszeit gibt es zusätzlich Advents- und Türkränze aus regionalem Tannengrün und bunten Trockenblumen.
Blumenbestellungen und -abos können dienstags und donnerstags von 16-18 Uhr im Regionalladen von Gutes aus Vorpommern in Greifswald abgeholt werden. Im Umkreis von 10 km rund um Greifswald können die Blumen auf Wunsch auch zugeliefert werden.
Wer mag, sieht sich die Aufzeichnung des Wilde Flora-Vortrags beim Pitchlab #16 in Greifswald an. Du findest das Video weiter unten auf dieser Seite.