Die Trebeltal Imkerei setzt auf die Erzeugung von garantiert regionalen, naturbelassenen Honigsorten mit außergewöhnlichem norddeutschen Charakter. Das garantieren ausgewählte Standorte für die Bienenstöcke auf den Inseln in Küsten- und Gewässernähe sowie im Hinterland Mecklenburg Vorpommerns mit geringer Umweltbelastung.
Ebenso wichtig ist mir eine schonende Weiterverarbeitung des Honigs, überwiegend direkt ins Glas.
Die Verwendung von ausschließlich eigenem Bienenwachs bei der Wabenbauerneuerung und Kerzenherstellung sind mein Anspruch für höchste Qualität.
Mit einer verantwortungsbewussten Betriebsführung, weitgehend frei von Pestiziden und synthetischen Varroaziden, ist meine Völkerführung ökologisch ausgerichtet und den natürlichen Bedingungen angepasst.
Die artgerechte Völkerführung sowie die schonende Verarbeitung unseres Honigs gewährleisten höchste Qualität in Geschmack und Reinheit.
Meine Name ist Simon Reich aus Müggenwalde bei Grimmen. Durch die Inspiration eines regionalen Alt-Imkers fand ich mit 20 Jahren meinen Weg zu den Bienen. Nach einer Ausbildung zum Imker schloss ich ein Studium am Bieneninstitut der FU Berlin von 2004-2007 an.
Mit diesen Grundlagen entschloss ich mich 2010 einen Betrieb in meiner Heimat aufzubauen. Mittlerweile mache ich eine Ausbildung zum Meister und verfeinere das Zusammenspiel mit den Bienen stetig.