Woher kommt die Verbindung zu Mecklenburg Vorpommern?
Als ich als Kind das erste Mal die Ostsee gesehen habe, war es um mich geschehen. Ab diesen Zeitpunkt faszinierten mich See, Schiffe, Großsegler, Geschichten über Seefahrt
Von Herbst 1977 bis Frühjahr 1979 leistete ich meinen Grundwehrdienst in der NVA in Prora auf Rügen. 1,5 Jahre Seeblick und der unvergessliche Winter 78/79 vertieften die Liebe zu Küste und der Region. Nichts konnte mir den Blick auf die See von Prora Richtung Saßnitz versauern.
Später führte mich die Musik immer wieder an die Küste und nach Mecklenburg-Vorpommern: Rostock, Stralsund, Greifswald, Hiddensee, Doberan , Barth, Anklam u.v.m.
Seit ich 2001 mit Jollenkreuzer Strandgut und später mit SY ALK von Netzelkow aus den Sommer auf dem Wasser unterwegs bin, erfüllt sich für mich ein Kindheitstraum – frei zu segeln, neue Küsten, Inseln, Häfen anzusteuern, neue Freudschaften zu finden, neue Geschichten kennenlernen….
Zuerst waren es die Häfen des Achterwassers und Peenestroms , dann Ruden und Greifswalder Bodden, Stralsund und Hiddensee . Im Jahr 2009 dann die Hochzeitsreise mit dem 15er Jollenkreuzer rund Rügen.
Seit 2012 bin ich mit meinem Stahl-Seekreuzer ALK auf der Ostsee unterwegs – bis Karlskrona in Schweden und Kopenhagen in Dänemark. Es gibt noch viel mehr zu entdecken.