Teilen wir die Ackerfläche dieser Welt durch die Zahl ihrer Bewohner*innen, ergibt das etwa 2000 m² pro Mensch. Darauf muss alles wachsen, was wir verbrauchen.
Programm:
im Rahmen der Bio-Landpartie und EU Climate Pact Satellite Event
- 10:00 bls 17:00 Uhr Verkostung Hofladen, moblle Mosterel, Weltacker-, Hof- und Dorfführungen, Info-
stände, Strohtrampolin und Spielplatz. Diverse Workshops: Netzwerk Zukunftsorte, Nahrung für Dich und
Umwelt, Essbare Insekten: warum und wle?, Hafermilch selber machen, Leben von der Wildnis, Ernte trotz
Dürre? Wir bitten um Anmeldung für die Workshops unter: dialog@rce-settinerhaff.eu
- 17:00 Uhr Podiumsdiskussion: Zukunft der Welternährung
u.a, mit Benedikt Härlin (Zukunftsstiftung Landwirtschaft) und Fatima Teixeira (Tamera, Portugal)
- 17:00 Uhr Fuso - Filme von und mit Jugendllchen
- 19:00 Uhr Weltacker-Kino: „,10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?" (2015), anschl. Gespräch mit
Filmemacher Valentin Thurn (www.thurnfilm.de)
Standort
Schlossstraße 2, 17321 Rothenklempenow, Deutschland